Symbiosen in unseren Wiesen, Wäldern und Mooren
60 Typen positiver Beziehungen und ihre Bedeutung für den Menschen
2. Auflage 2021
Haupt
ISBN 978-3-258-48248-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Auflage 2021. 2022
ca. 400 Abbildungen.
Umfang: 432 S.
Verlag: Haupt
ISBN: 978-3-258-48248-4
Produktbeschreibung
Im vorliegenden Buch geht es um die positiven Beziehungen, das heißt, um zwischenartliche gegenseitige oder einseitige Förderungen in Magerwiese, alpinem Rasen, Pioniervegetation, Laubwald, Nadelwald, naturnaher Hecke und Hochmoor. In diesen Ökosystemen wurden
jeweils Dutzende bis Hunderte von Symbiosen und anderen positiven Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen festgestellt. Rund 400 Einzelbeziehungen - darunter äußerst faszinierende und oft wenig bekannte - werden in Text und Bild präsentiert.
Sie können zu etwa 60 Typen zusammengefasst werden, also zu Gruppen von Beziehungen, die auf ähnlichen ökologischen Prinzipien
beruhen. Gesamthaft zeigt sich, dass die zwischenartlichen positiven Beziehungen für das «Funktionieren» der Ökosysteme sowie
der Biosphäre und somit für das Leben des Menschen unentbehrlich sind.
Die landläufige Auffassung, dass der Kampf ums Dasein, die Konkurrenz und das Fressen-und-gefressen-Werden in der Natur vorherrschen, wird diskutiert und ergänzt durch die Einsicht, dass auch das zwischenartliche Fördern-und-gefördert-Werden unerlässlich ist.
Das Buch richtet sich an interessierte Laien, Lehrpersonen, Studierende und Naturschutzfachleute. Es enthält auch 45 Tipps, die dazu anregen, positive Beziehungen in der Natur zu finden und zu beobachten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Haupt Verlag AG
Falkenplatz 14
3012 Bern, CH
herstellung@haupt.ch