Symbiosen beobachten
Feldführer für unsere Wälder, Wiesen, Äcker, Seeufer und Stadtnatur
Haupt
ISBN 978-3-258-48362-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
über 400 Abbildungen.
Umfang: 208 S.
Verlag: Haupt
ISBN: 978-3-258-48362-7
Produktbeschreibung
Positive Beziehungen in der Natur beobachten
Die Vielfalt der Symbiosen in neun heimischen Lebensräumen
Wie ist das Zusammenleben unterschiedlichster Pflanzen- und Tierarten möglich? Herrschen da nicht Konkurrenz und ein ständiges Fressenund-gefressen-Werden? Diese Prozesse finden natürlich statt, aber auch Symbiosen und einseitig positive zwischenartliche Beziehungen sind unerlässlich. Entdecken Sie Spannendes und Neues in diesem reich bebilderten Naturführer.
Die Vielfalt und die Komplexität der Symbiosen in der heimischen Natur können die Betrachtenden zum Staunen bringen: Details der Blütenbestäubung, Samenausbreitung durch Ameisen und andere Tiere, symbiotische Wurzelpilze, Abbau von Falllaub und Totholz, Blüten als Schlafstätten, als Rendezvous-Plätze für Männchen und Weibchen von Insekten, Pflanzen als Ablageorte für deren Eier oder für Laich sowie die raffinierte Nachahmung einer bestimmten anderen Art zum eigenen Vorteil (Mimikry).
Dieser spezielle Feldführer präsentiert die vielfältigen Symbiosen in den Lebensräumen Stadt, Wald, Hecke und Krautsaum, Fett-, Mager- und Feuchtwiese, alpiner Rasen, Acker und Seeufer. Im Zentrum stehen dabei die Symbiosen, die mit bloßem Auge oder mit einer Lupe beobachtet werden können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Haupt Verlag AG
Falkenplatz 14
3012 Bern, CH
herstellung@haupt.ch