Arbeit 4.0
Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-71779-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 291 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 560
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-71779-6
Produktbeschreibung
Blick in die zukünftige Arbeitswelt.
Dieses Werk
behandelt die Arbeitsbeziehungen und das Arbeitsrecht in der digitalen Welt. Beleuchtet werden besonders
- Bereiche möglicher Überforderungen der Mitarbeiter
- Crowdwork
- Auswirkungen auf das soziale Miteinander
- die künftige Rolle der Betriebsverfassung und der Gewerkschaften
- neue Regeln für Arbeitskämpfe.
Das Werk beschränkt sich nicht auf eine rein juristische Bestandsaufnahme arbeitsrechtlicher Problemkreise, sondern gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Arbeit unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Folgen.
Die Autoren
Professor Richard Giesen und Professor Jens Kersten haben sich aus arbeits- und verfassungsrechtlicher Sicht ausgiebig mit den Folgen der Digitalisierung der Arbeitsumgebung befasst.
Die Adressaten
sind alle an der Sozialpartnerschaft beteiligten Gruppen, insbesondere Vertreter der Arbeitgeber- wie der Arbeitnehmerseite.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de