
Welterfahrung in Tönen
Semantik in Werken von Mozart, Schubert und Berg
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-53233-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
inkl. 32 Notenbeispielen und 2 s/w Abbildungen.
Umfang: 189 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-53233-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: KlangZeiten
Produktbeschreibung
Wie gelingt Musik, auf ein Geschehen in der Welt zu verweisen? So wie sich in einem Drama aus der Abfolge einzelner Ereignisse eine Geschichte entwickelt, ergibt sich zuweilen aus einander folgenden musikalischen Eindrücken eine Narration. Im ersten Teil widmet sich Hans-Joachim Giegel den Analysemöglichkeiten der Semiotik, um diese im Folgenden für das Verständnis der 'Sprache' der Töne und einer Semantik der Musik zu nutzen. Im zweiten Teil werden auf dieser Grundlage Musikstücke von Mozart, Schubert und Berg analysiert. Im Mittelpunkt steht ein bisher nicht zureichend analysiertes Meisterwerk der frühen atonalen Musik: der 1914 komponierte 'Marsch' von Berg. Die hier unternommene, streng sequentiell vorgehende Interpretation zeigt den zwingenden Aufbau des Werkes und die Komplexität seines Weltbezugs.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com