Giebler / Wagner (Hrsg.)

Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten

Nomos

ISBN 978-3-8487-2108-5

Standardpreis


72,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

2015

Umfang: 399 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm

Gewicht: 609

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2108-5

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Dieser Band hinterfragt aus verschiedenen Perspektiven die Beziehung zwischen Ökonomie und politischem Verhalten und Einstellungen vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise. Innovative Analysen einer Vielzahl von Datenquellen ergeben, dass der Satz „It’s the economy, stupid!“ mehrfach differenziert werden muss: DEN ökonomischen Wähler gibt es nicht.

Vielmehr gilt es, verschiedene Kombinationen von Wählertypen, Aspekten der Wirtschaft sowie Kontexten zu berücksichtigen. Auch in Hinblick auf Parteien und Politikern ergeben sich für den Wählerwettbewerb relevante Unterschiede in der Bedeutung von Ökonomie und den damit verbundenen politischen Maßnahmen. Gerade vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise müssen zudem deren Folgen in den Blick genommen werden, sowohl für die Demokratiezufriedenheit als auch für gesellschaftliche Konfliktlinien. In der Summe liefern die Kapitel sowohl Kritik an als auch eine Weitereinwicklung der Theorie des ökonomischen Wählens.

Mit Beiträgen von:

Tarik Abou-Chadi, Simon Bauer, Daniela Braun, Thorsten Faas, Heiko Giebler, Sascha Huber, Jürgen Maier, Nicolas Merz, Agatha Rudnik, Carmen Schmidt, Sebastian Schneider, Harald Schoen, Thomas Schübel, Alexander Staudt, Markus Steinbrecher, Nils Steiner, Markus Tausendpfund, Markus Tepe, Aiko Wagner

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

The volume investigates the relationship between the economy and political behavior as well as attitudes in the light of the economic crisis from different perspectives. The main result indicates that the saying „It’s the economy, stupid!“ has to be refined: there is NO TYPICAL economic voter. Rather, one needs to take into account different combinations of types of voters, economic as well as contextual factors. With regard to political parties and politicians, relevant differences regarding the economy and the related political measures lead to significant variations regarding electoral competition. Especially in the context of the economic crisis, the consequences for both the satisfaction with democracy and social cleavages have to be taken into account. All in all, the different chapters criticize as well as refine the current theory of economic voting.

 

With contributions by:
Tarik Abou-Chadi, Simon Bauer, Daniela Braun, Thorsten Faas, Heiko Giebler, Sascha Huber, Jürgen Maier, Nicolas Merz, Agatha Rudnik, Carmen Schmidt, Sebastian Schneider, Harald Schoen, Thomas Schübel, Alexander Staudt, Markus Steinbrecher, Nils Steiner, Markus Tausendpfund, Markus Tepe, Aiko Wagner

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...