Antikurdischer Rassismus im Fokus
Beiträge zur Rassismusforschung in der deutschen Migrationsgesellschaft
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-48809-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
VIII, 128 S. 4 Abbildungen.
Umfang: 128 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-48809-3
Weiterführende bibliografische Daten
Produktbeschreibung
Çinur Ghaderi und Esther Almstadt machen in diesem Band Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Kurd*innen in der Migrationsgesellschaft sichtbar und vermitteln Wissen zu Kurd*innen in Deutschland. Sie richten damit den Fokus auf eine Leerstelle in der ohnehin noch jungen Rassismusforschung in Deutschland. Ihre Forschungsergebnisse beruhen vor allem auf qualitativen Interviews mit Akteur*innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und einer Medienanalyse zur Darstellung von Kurd*innen, die in einen Definitionsvorschlag für Antikurdischen Rassismus münden und bildungspolitische Handlungsperspektiven eröffnen.
Zielgruppen sind Studierende, Forschende, Lehrende, Praktiker*innen unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen und Interessierte aus Politik und Gesellschaft, die sich über Kurd*innen in Deutschland und ihre Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen informieren möchten und hieraus Handlungsperspektiven entwickeln möchten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com