Geschichte der Welt Gesamtausgabe: 600-1350
Geteilte Welten
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-64102-2
Standardpreis
Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk.
auch verfügbar als eBook (ePub) für 39,99 € auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 € auch verfügbar als eBook (ePub) für 39,99 € auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (Leinen)
2023
mit 71 Abbildungen, 45 Karten, 4 Diagrammen und 2 Tabellen.
(In Gemeinschaft mit Harvard University Press, Cambridge MA./USA)
Umfang: 1191 S.
Format (B x L): 15,8 x 24,0 cm
Gewicht: 1722
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-64102-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichte der Welt
auch verfügbar als eBook (ePub) für 39,99 €
auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.
Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de