
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
Fundatio monasterii Brunwilarensis
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52997-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 232 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52997-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Produktbeschreibung
Im April 1024 zogen die ersten Mönche in die neu gegründete Benediktinerabtei St. Nikolaus in Brauweiler ein. Sie war das letzte von mehreren Klöstern, die innerhalb weniger Jahrzehnte von Mitgliedern der ottonischen Familie oder dieser nahestehender Persönlichkeiten aus sächsischem Adel im Rheinland gestiftet und ausgestattet wurden. Hinter der Gründung der Abtei Brauweiler standen Mathilde, eine Tochter Kaiser Ottos II., und ihr Gemahl, der lothringische Pfalzgraf Erenfrid (Ezzo). Obwohl zehn Kinder aus der Ehe hervorgingen, war die Familie schon nach wenigen Jahrzehnten nahezu erloschen, und die junge Abtei geriet in bedrohliche Turbulenzen. Von diesen Entwicklungen berichtet um 1080 der Verfasser der Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler (Fundatio monasterii Brunwilarensis) ebenso wie von den verheißungsvollen, ruhmreichen Anfängen. Dabei verbindet er in ansprechender Weise historische Tatsachen mit legendenhafte Motiven und Wundererzählungen zu einer für diese Epoche einzigartigen Familiengeschichte mit hohem Quellenwert. Die Edition bietet parallel zum lateinischen Text die deutsche Erstübersetzung nebst Einführung und Kommentar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com