Kollektive Willensbildung in der Vormoderne: Hansetage im Vergleich
callidus. Verlag
ISBN 978-3-949534-22-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 358 S.
Format (B x L): 17 x 23.9 cm
Gewicht: 674
Verlag: callidus. Verlag
ISBN: 978-3-949534-22-5
Produktbeschreibung
Die hansischen Tagfahrten werden als das "einzig maßgebliche Leitungsorgan" und das "Nervenzentrum" der Hanse angesehen. Die Rezesse dieser Tagfahrten zählen zu den bedeutendsten Quellen der Hansegeschichte. Die Beschäftigung mit dem hansischen Versammlungswesen ist und bleibt damit ein zentraler Bereich der Hanseforschung. Die neun Beiträge befassen sich mit den Tagfahrten der Hansestädte auf regionaler und überregionaler Ebene, mit dem Funktionieren des Versammlungswesens und damit verbundenen Praktiken, namentlich der Besiegelungspraxis und dem Umgang mit Geheimhaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der räumlichen Aspekte der Tagfahrten und ihrer Auswirkungen auf die Verhandlungsmechanismen sowie das Selbstverständnis der Hansestädte. Darüber hinaus werden in drei Beiträgen nicht-hansische Versammlungssysteme beleuchtet, wie etwa die Tagfahrten im Reich und die Tagsatzungen der Eidgenossenschaft, um Vergleiche und Einblicke in die politische Kultur des Heiligen Römischen Reiches zu bieten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
callidus. Verlag
Breite Straße 50
23966 Wismar, DE
callidus@callidusverlag.de