Gerok-Reiter

Ästhetik und Gebrauchstexte

Über die ¿Leimrute¿ des Autonomie-Paradigmas

Chronos Verlag

ISBN 978-3-0340-1807-4

Standardpreis


15,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 67 S.

Format (B x L): 12.8 x 19.8 cm

Gewicht: 102

Verlag: Chronos Verlag

ISBN: 978-3-0340-1807-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Mediävistische Perspektiven

Produktbeschreibung

Die Forschung ist sich seit langem einig darüber, dass autonomieästhetisch geprägte Kategorien für die Beschreibung und die Beurteilung vormoderner Akte und Artefakte, die in besonders deutlicher Weise in lebensweltliche Zusammenhänge eingelassen sind, wenig Aufschlusskraft besitzen. Wenn aber Kriterien wie Fiktionalitätsbewusstsein, Autoreferenz, selbstreflexive Bezüglichkeit oder Unabhängigkeit von äusseren Vorgaben, die man in der Regel dem Paradigma der ästhetischen Autonomie zuschreibt, nicht oder nicht vorrangig greifen, um die ästhetische Valenz vormoderner Akte und Artefakte zu beschreiben, so ist zu fragen, von welchen alternativen Beschreibungskriterien auszugehen ist. Nach Antworten auf diese Frage wird anhand der Spezifik von Gebrauchstexten, das heisst anhand von Texten, die unmittelbar in Gebrauchszusammenhängen angesiedelt sind und dort pragmatische Funktionen übernehmen, gesucht. Denn zum einen führen Gebrauchstexte genau in jenen neuralgischen Bereich des methodisch schwer zu fassenden Interaktionsfeldes von Artefakt und Lebenswelt hinein, den die Forschung seit geraumer Zeit in ihr Forschungstableau des Ästhetischen zu integrieren sucht. Zum anderen scheint der Umgang mit Gebrauchstexten besonders geeignet, um die hartnäckigen Missverständnisse der Diskussion um ästhetische Autonomie beziehungsweise Heteronomie offenzulegen. Und schliesslich lässt sich anhand der Problematik von Gebrauchstexten der Beitrag der germanistisch-mediävistischen Fachdisziplin im Rahmen dieser Diskussion prominent nachzeichnen und weiterentwickeln.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

GVA Goettingen

Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen, DE

info@gva-verlage.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...