PersVG Berlin - Personalvertretungsgesetz Berlin
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung
4. Auflage
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7212-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Softcover
4. Auflage. 2022
Umfang: 877 S.
Format (B x L): 15.5 x 23 cm
Gewicht: 1082
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7212-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kommentar für die Praxis
Produktbeschreibung
Verständlich erläutert der Kommentar für die Praxis die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin. In der 4. Auflage sind sämtlich Änderungen und Entwicklungen des Gesetzes berücksichtigt. Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des
Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts, und einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Bearbeitungsund Gesetzgebungsstand ist Oktober 2021.
Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die inhaltlichen und rechtlichen Parallelen und Unterschiede zu Bundespersonalvertretungsgesetz und Betriebsverfassungsgesetz - beide in 2021 umfassend novelliert.
Schwerpunkte:
• Beteiligungsrechte bei Einführung neuer Technologien
• Möglichkeiten der Personalratsbeteiligung bei Anordnung der Arbeit im Homeoffice
• Beteiligungsrechte bei Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Personalratsarbeit unter Verwendung neuer Technologien
• Berücksichtigung aktueller europarechtlicher Bezüge
• Besonderheiten des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes
• Neuerungen im Bereich des einstweiligen Rechtsschutzes
Damit bietet der Kommentar für die Praxis eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Personalvertretungsgesetz Berlin arbeiten. Personalräte wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und anwenden.
Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und einen Leitfaden dazu.
Die Autoren:
Dr. Claas-Hinrich Germelmann, Vizepräsident des LAG Berlin a. D., Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin
Dr. Gerhard Binkert, Präsident des LAG Berlin-Brandenburg a. D.
Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL.M., Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Leibniz Universität Hannover
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de