Gerlicher / Lahres

FlexCAR

Eine Forschungsplattform für das autonome Fahren

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-69750-4

Standardpreis


86,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 109,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2025

X, 172 S. 106 Abbildungen, 94 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 172 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-69750-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: ARENA2036

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 109,99 €

Produktbeschreibung

Das Buch "FlexCAR: Die Forschungsplattform von morgen" beschreibt ein innovatives Forschungsprojekt, das sich mit flexiblen Produkt- und Produktionskonzepten für modulare Fahrzeuge beschäftigt. Nach einer Einführung und Motivation des Projekts wird das Vorgehensmodell vorgestellt. Anschließend werden die Struktur des Verbundprojekts und die verschiedenen Themenbereiche, wie Rolling Chassis, Interieur und Cyberphysischer Einstieg, Flexible Produkt- und Produktionskonzepte und Offener Entwicklungsprozess modularer Fahrzeuge, behandelt. Im Hauptteil des Buchs werden ausgewählte Themenbereiche detailliert beschrieben. Hierbei werden u.a. Antrieb und Wechselspeichersysteme, Aufbau Bodenmodul und Interieur Set-Up, Exterieur- und Interieurkonzeptentwicklungen, Cyberphysische Visualisierungstechnik und Sensorintegrationen am FlexCAR erörtert. Zudem werden auch weitere Themen wie die Implementierung gedruckter Bedienelemente mit integrierter RFID-Bauteilerkennung, die Architektur des onboard- und offboard-Netzwerks sowie die externe Sensorik und offene Entwicklungsplattform behandelt. Das Buch schließt mit einem Fazit und Ausblick, einer Danksagung, einer Auflistung der Autoren und Referenzen ab. Die detaillierten Beschreibungen und Einblicke in die Forschung des FlexCAR-Projekts machen das Buch zu einem wertvollen Beitrag für die Forschung im Bereich der modularen Fahrzeuge und der flexiblen Produktion.

Die Herausgeber

Prof. Dr. Ansgar R. S. Gerlicher lehrt seit mehr als 15 Jahren Informatik mit dem Schwerpunkt Mobile Anwendungen an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Er ist Mitgründer und Co-Leiter des Instituts für Mobilität und Digitale Innovation sowie des Forschungsleuchtturms STRIVE, stellvertretender Leiter des Instituts für Angewandte Forschung (IAF), Mitglied des Promotionsausschusses der Forschungseinheit III des Promotionsverbands Baden-Württemberg und als Mentor sowie Co-Founder in verschiedenen Startups aktiv.

Im Forschungsprojekt FlexCar verantwortete er die cyberphysische Visualisierungstechnik (VR/AR/MR), im vom BMBF geförderten Folgeprojekt CARpulse leitet er das Teilprojekt zur XR-basierten, nutzerzentrierten Entwicklung. Prof. Gerlicher ist Autor zahlreicher internationaler Fachpublikationen und Fachbücher zu Informatik, Softwarearchitektur, Mobilität und benutzerzentrierter Entwicklung.

Dr. Michael Lahres ist seit über 30 Jahren bei der Mercedes-Benz AG beschäftigt in verschiedenen Themengebieten innerhalb der Forschung und Entwicklung RD. So leitete er zunächst die Forschungsaktivitäten im Bereich der Bearbeitungstechnik. Zu einem späteren Zeitpunkt wechselte er thematisch in die Additive Fertigung und widmete sich dort mit seinen Mitarbeitern diversen Forschungsaspekten auf dem Gebiet der Metalle und Kunststoffe. Seit 2021 übernahm er zusätzlich die Gesamtprojektleitung des öffentlich geförderten Projektes FlexCAR für Mercedes-Benz in der Arena 2036.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...