Musizieren für das Radio
100 Jahre Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7921-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 256 S.
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7921-4
Produktbeschreibung
edienhistorisch bedeutsame Perspektiven spezifischer 'Radiomusik', Fragen nach einem genuin 'radiophonen' Komponieren und
usizieren sowie neu entstehende Genres wie beispielsweise das 'Opern-Sendespiel'. Von besonderem Interesse ist in diesem
usammenhang die politisch-gesellschaftliche Dimension. Denn bei kaum einem anderen deutschen Klangkörper war das bewegte Auf und Ab der Zeitgeschichte jahrzehntelang so eng mit der Orchestergeschichte verflochten wie beim RSB – wegen der institutionellen und räumlichen Nähe zur jeweiligen Staatsmacht, zunächst in der Weimarer Republik, dann unter den Nationalsozialisten, in der DDR und schließlich seit 1990 im wiedervereinigten Deutschland als Teil der einzigartigen Berliner Orchesterkultur. Der Band geht diesen und anderen Gesichtspunkten, etwa solchen der Rezeptions- und Interpretationsforschung, anhand von Fallstudien nach, die einen Bogen von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart schlagen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE