Osmanisch-deutsche Geschichte(n) in Bildung und Kultur
Interdisziplinäre Perspektiven
transcript
ISBN 978-3-8394-6996-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
7 Farbabbildungen.
Umfang: 217 S.
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8394-6996-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Public History - Angewandte Geschichte
Produktbeschreibung
Der Band bietet eine (erste) Bestandsaufnahme zur Thematisierung des Osmanischen Reichs in Bildung und Kultur in Deutschland aus einer theoretischen, empirischen und bildungspraktischen Perspektive. Es wird eine Lücke in der Bildungs- und Kulturforschung geschlossen, indem die osmanisch-deutsche Geschichte aus intersdisziplinärer Perspektive und aktueller Problematisierung bearbeitet wird.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Erstmalig thematisiert der interdisziplinär angelegte Band, wie die Geschichte des Osmanischen Reiches in Bildung und Kultur der deutschen Migrationsgesellschaft verhandelt wird. Die Beiträge untersuchen aktuelle Formen der Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich in Schule und Kultur. Hierbei zentral ist der Fokus auf den derzeitigen Wandel von Geschichts- und Erinnerungskultur und die daraus hergeleitete Notwendigkeit, Geschichte diversitätsreflexiv zu erzählen.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Die Bedeutung von migrationsinduzierter Diversität für die Zukunft der Erinnerung in Deutschland ist Gegenstand kontrovers geführter historisch-politischer Debatten in der Öffentlichkeit ebenso wie in der Forschung. Historische Verflechtungen und Kontinuitäten, die am Beispiel der osmanisch-deutschen Geschichte aufgezeigt werden können, haben daher eine hohe Relevanz für die Gestaltung einer demokratischen Geschichts- und Erinnerungskultur, die die Migrationsgesellschaft spiegelt.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Bildungswissenschaftler*innen (Diversity und historische Bildung),
Geschichtslehrkräfte und Fachdidaktiker*innen,
Akteur*innen der historischen und politischen Bildung.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Der Band thematisiert, wie die türkische Geschichte des Osmanischen Reiches in der deutschen Migrationsgesellschaft verhandelt wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de