Dr. Andreas Schönhöft

Gemeinschaftsbetrieb: Innovative Zusammenarbeit über die Unternehmensgrenzen hinaus

Eine Alternative zur Arbeitnehmerüberlassung, Restrukturierung oder zum Tarifausstieg

593,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

21.05.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel Klassisch abgrenzbare Abteilungen innerhalb eines Unternehmens lösen sich in vielen Unternehmensstrukturen und bei Konzernen nach und nach auf. Aufgaben wie z. B. das Personalmanagement werden fließend unternehmesübergreifend von einem Unternehmen wahrgenommen und gesteuert. Ein gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen entsteht in der Praxis häufig unauffällig und bleibt lange Zeit unentdeckt. Dabei stehen den zahlreichen Vorteilen einer kosteneffizienten Bündelung von zentralen Kompetenzen in einem Unternehmensnetzwerk als echte Alternative zum Outsourcing viele risikoreiche arbeitsrechtliche Folgen gegenüber. Das Seminar zeigt auf, wie die trennscharfe Abgrenzung zu einer Arbeitnehmerüberlassung vorgenommen werden muss, um nicht in das „Fettnäpfchen“ einer Arbeitnehmerüberlassung und den besonderen Anforderungen des AÜG zu treten. Der Referent vermittelt zudem die wichtigsten Indikatoren für die Entstehung eines Gemeinschaftsbetriebs, sodass Sie bereits frühzeitig erkennen, ob in Ihrem Unternehmen bereits ein Handlungsbedarf besteht oder sich Tendenzen eines gemeinsamen Betriebs abzeichnen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erfahren Sie, welche Risiken und Nebenwirkungen abgewogen werden müssen. Eine Zusammenarbeit über die Unternehmensgrenze hinweg hat gravierende Auswirkungen auf arbeitsrechtliche Fragestellungen im Betrieb. Gemeinschaftsbetriebe führen zu einem arbeitgeberübergreifenden Kündigungsschutz und damit zu einer unternehmensübergreifenden Sozialauswahl und beeinflussen die Bildung und Zuständigkeit des Betriebsrats.

Inhalt

  • Entstehung des Gemeinschaftsbetriebs
    • Historie und Grundstruktur
    • Voraussetzung des Gemeinschaftsbetriebs
    • Nachweis eines Gemeinschaftsbetriebs
    • Auswirkung eines Gemeinschaftsbetriebs auf die Arbeits- und Vergütungsbestimmungen

  • Abgrenzung zu anderen Formen des Arbeitnehmer-Dritteinsatzes
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Werk-/Dienstvertrag

  • Auswirkungen im Betriebsverfassungsrecht
    • Betriebsrat/Gesamtbetriebsrat/Konzernbetriebsrat
    • Betriebsänderung
    • Betriebsvereinbarungen

  • Besonderheiten im Kündigungsschutzrecht
    • Freie Arbeitsplätze im Gemeinschaftsbetrieb
    • Sozialauswahl im Gemeinschaftsbetrieb
    • Beteiligung des Betriebsrates

  • Schwellenwertbezogene Vorschriften

  • Rechtsfolgen

  • Gründung des Gemeinschaftsbetriebs
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Vorgehensweise

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...