Zur Wünschbarkeit der Anpassung des schweizerischen Kaufrechts an die EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf und das UN-Kaufrecht
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN 978-3-7190-2190-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2003
Umfang: XXXII, 126 S.
Gewicht: 144
Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN: 978-3-7190-2190-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft / Reihe A: Privatrecht; Band 67
Produktbeschreibung
Der Autor untersucht daher, wie eine solche doppelte Rechtsangleichung hinsichtlich der Voraussetzungen der Sachgewährleistung und der Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung beim Warenkauf vorgenommen werden soll. Dazu analysiert er zunächst das geltende Recht, um Divergenzen zur Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf und zum UN-Kaufrecht festzustellen.
Danach unterbreitet er insbesondere unter Berücksichtigung des revidierten deutschen und österreichischen Rechts konkrete Umsetzungsvorschläge. Diese gehen vom Grundsatz aus, dass im Interesse der Einheitlichkeit der Rechtsordnung auf eine spezielle Regelung des Verbraucher- bzw. Konsumentenkaufs zu verzichten ist. Entsprechend empfiehlt der Autor, ein einheitliches Kaufrecht beizubehalten, welches Sonderbestimmungen zu Gunsten der Verbraucher bzw. Konsumenten vorsieht, soweit diese besonders schutzbedürftig sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@helbing.ch
www.helbing.ch/de/