Gelz / Fajen

Ocio y ociosidad en el siglo XVIII español e italiano

Ozio e oziosità nel Settecento italiano e spagnolo

2017

Vittorio Klostermann

ISBN 978-3-465-03955-6

Standardpreis


79,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017. 2017

Umfang: 352 S.

Format (B x L): 16 x 24 cm

Gewicht: 556

Verlag: Vittorio Klostermann

ISBN: 978-3-465-03955-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Analecta Romanica; 87

Produktbeschreibung

Das spannungsvolle Verhältnis von Muße und Müßiggang (Ocio/ociosidad bzw. Ozio/oziosità) wird im 18. Jahrhundert in Italien und Spanien zu einem wichtigen Gegenstand sozioökonomischer, politischer und ästhetischer Reflexion. In den Selbstbeschreibungen der beiden südeuropäischen Kulturräume, die viel verbindet und manches trennt, bildet das Begriffspaar einen diskursiven und imaginativen Kristallisationspunkt, an dem sich Prozesse der Destabilisierung herkömmlicher Ordnungsmuster und des beschleunigten kulturellen Wandels ablesen lassen. In dem Maße, wie die traditionelle Semantik der Muße und ihres abwertenden Komplements, des Müßiggangs, an normativer Kraft verliert, verändern sich auch die jeweiligen Zeit- und Verhaltensdispositive: In den Ambivalenzen des Muße-Begriffs werden so die Ambivalenzen der anbrechenden Moderne in Italien und Spanien erkennbar.

The tense relationship between leisure and idleness (Ocio/ociosidad or Ozio/oziosità) became an important object of socio-economic, political and aesthetic reflection in Italy and Spain in the 18th century. In the self-descriptions of the two Southern European cultural spaces, which, while having a lot in common, also differ in some respects, the pair of concepts forms a discursive and imaginative crystallization point which serves to render processes of destabilization of conventional patterns of order and accelerated cultural change comprehensible. To the extent that the traditional semantics of leisure and its devaluing complement, idleness, lose normative power, the respective time and behavioral dispositives also change: in the ambivalences inherent in the concept of leisure, the ambivalences of the dawning modernity in Italy and Spain become recognizable.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Vittorio Klostermann GmbH

Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE

verlag@klostermann.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...