
Heiratsmigration als verdichtete Statuspassage
Eine Untersuchung auf der Basis von Fallstudien
Juventa Verlag
ISBN 978-3-7799-4837-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
6 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
Umfang: 285 S.
Verlag: Juventa Verlag
ISBN: 978-3-7799-4837-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Soziologie
Produktbeschreibung
Seit über 40 Jahren ist der Ehegattennachzug die dominierende Zuwanderungsform aus der Türkei. Zugleich gelten besonders Heiratsmigrantinnen als überdurchschnittlich schlecht integriert. Welche Gründe bestehen für die vielfach konstatierten Schwierigkeiten beim Zurechtfinden in Deutschland? Jan F.C. Gellermann geht dieser Frage aus einer Sozialisations- und Lebenslaufperspektive nach. Durch Fallrekonstruktionen auf der Basis narrativ-biografischer Interviews und nach der Auswertung generationenübergreifender Lebenslaufdaten kommt er zu dem Schluss, dass Integrationsprobleme auch habituelle Gründe haben und erheblich durch milieuspezifische und familiäre Sozialisationserfahrungen bedingt werden. Einen wesentlichen Einfluss haben zudem die Verlaufsprozesse der Migrationen, insbesondere die vielen, in kurzer Zeit zu bewältigenden Statuspassagen. Die Untersuchung liegt im Schnittfeld von Familien-, Sozialisations- und Migrationsforschung und richtet sich an Forschende ebenso wie an Praktiker der Integrations-, Bildungs- und Sozialarbeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de