Gekurbelt, Entfesselt, Bunt, Digital
Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie
edition text+kritik
ISBN 978-3-96707-804-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
s/w-Abbildungen, Farbabbildungen.
Umfang: 168 S.
Format (B x L): 21 x 21 cm
Verlag: edition text+kritik
ISBN: 978-3-96707-804-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Katalog zu CineFest
Produktbeschreibung
Technische Innovationen wie z. B. das Agfacolor-Verfahren lösten auch immer ästhetische Entwicklungen aus – und umgekehrt. Auch politische Ereignisse wie die beiden Weltkriege hatten Einfluss auf Erfindungen in der Aufnahmetechnik. Die hoch angesehene Kamerakunst der deutschen Kinematografie hatte international großen Einfluss. Etablierte Meister der Kamera gingen ins Ausland und halfen dort bei der Professionalisierung der Filmproduktion, Nachwuchskräfte aus dem Ausland vervollkommneten ihr Können in deutschen Ateliers und bereicherten die deutsche Filmkunst. Mit ihrer technischen Experimentierfreude und ihrem gestalterischen Sinn wurde die Entwicklung im 20. Jahrhundert von Personen wie Guido Seeber, Fritz Arno Wagner, Werner Bergmann, Jürgen Brauer, Roland Dressel, Thomas Mauch, Gisela Tuchtenhagen, Judith Kaufmann und vielen anderen vorangetrieben. Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten von mehr als 25 Produktionen die vielfältigen Verknüpfungen zwischen Technik, Ästhetik und Politik im Panorama des 20. Jahrhunderts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

