Geisenhanslüke

Buchstäblichkeit

Theorie, Geschichte, Übersetzung

sofort lieferbar!

34,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2019

216 S. 7 s/w-Abbildungen.

transcript. ISBN 978-3-8394-5049-9

Das Werk ist Teil der Reihe: Literalität und Liminalität

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

In Zeiten fundamentalistischer Gewissheiten und postfundamentalistischer Ungewissheiten ist es sinnvoll, sich mit dem materiellen Träger des Glaubens – dem Buchstaben - vertraut zu machen. Der Buchstabe erweist sich in der Literatur, der Rechtsphilosophie wie der Psychoanalyse als widerständiges Komplement zu einer häufig zu einseitigen Ausrichtung am Primat des Geistigen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch eröffnet den ersten Blick auf das Thema der Buchstäblichkeit aus einer philologischen Perspektive, weil gerade die Philologen auf scheinbare Kleinigkeiten wie Buchstabe, Satzzeichen etc. achten.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Buchstäblichkeit spielt eine große Rolle in theologischen und in juristischen Diskursen, ist in Zeiten der Bedrohung demokratischer Verhandlungsprozesse durch fundamentalistische Positionen ein Gegenstand, dem es nachzugehen lohnt.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Ich würde das Buch am liebsten mit Sigmund Freud diskutieren, was leider nicht mehr möglich ist. Meine liebsten Gesprächspartner wären die Kollegen Eckart Goebel aus Tübingen und Martin von Koppenfels aus München.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Kultur gründet auf dem Umgang des Menschen mit Buchstaben.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...