Geiger

Staatsrecht III

Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Ein Studienbuch

7., überarbeitete Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-72318-6

Standardpreis


29,80 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

7., überarbeitete Auflage. 2018

Umfang: XXXIV, 384 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 742

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-72318-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher

Produktbeschreibung

Zum Werk
Das Lehrbuch stellt die völker- und europarechtlichen Bezüge zum deutschen Staatsrecht dar. Es behandelt das Ineinandergreifen des internationalen und des deutschen Rechts und gibt zugleich einen systematischen Überblick über die Probleme, die sich beim Aufeinandertreffen der verschiedenen Rechtsordnungen stellen. Damit deckt es den Pflichtfachstoff der juristischen Vorlesung "Staatsrecht III" ab.

Inhalt
  • Grundlegung
  • Das Recht der Völkerrechtssubjekte und die völkerrechtliche Lage Deutschlands
  • Völkerrechtliche Rechtserzeugung und Verfassungsrecht
  • Die Einwirkung von Völkerrecht in den innerstaatlichen Bereich der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Gemeinschaft
  • Die völkerrechtlichen Kompetenzbereiche der Staaten
  • Das Recht der diplomatischen und konsularischen Beziehungen
Die Grundprinzipien des Völkerrechts für das friedliche Zusammenleben der Staaten und ihre Sicherung im Recht der Bundesrepublik Deutschland

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch gründlich überarbeitet und auf den Stand Dezember 2017 gebracht. Thematisch betreffen die Änderungen:
  • die europarechtlichen Grundlagen des Asyl- und Flüchtlingsrechts
  • die Missachtung grundlegender Werte der EG durch einige Mitgliedstaaten
  • den Austritt Großbritanniens aus der EU ("Brexit")
  • die Rolle möglicher Cyberangriffe
  • die völkerrechtliche "Schutzverantwortung" bei der Bekämpfung schwerer Menschenrechtsverbrechen

Zielgruppe
Für Studierende, Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Politologen, Journalisten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...