In aller Munde und vor aller Augen?
Die Wahrnehmung des Widerstandes gegen das NS-Regime in achtzig Jahren. Tagungsband zur XXXVI. Königswinterer Tagung
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-489-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-489-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.; 32
Produktbeschreibung
Jedermann kennt die Geste des britischen Kriegspremiers Winston Churchill, der mit seinen gespreizten Fingern gern ein mutmachendes V für Victory zeigte. Doch wie entstand dieses Symbol? Wie und von wem ist es seinerzeit grafisch verbreitet und popularisiert worden? Inzwischen erinnern Denkmäler in vielfältigster Form an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, doch war solch öffentliche Gedenken nach 1945 zunächst nicht unumstritten. An wen wird wie erinnert, und an wen unter Umständen auch nicht? Welche neuen Möglichkeiten bieten die digitalen Medien, und worin bestehen hier neben den Chancen auch Schwierigkeiten und Gefahren? Nicht zuletzt darf der Missbrauch von Symbolen des Widerstands nicht aus den Augen verloren werden: Die sogenannte 'Wirmer-Flagge' ist zunehmend auf rechtsextremistischen Demonstrationen zu sehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.