Widerstand, Kernkonflikte und Ambivalenzen im Kinderschutz
Erkenntnisse aus einem konfliktreichen Hilfeprozess
Psychosozial-Verlag
ISBN 978-3-8379-6357-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 578 S.
Verlag: Psychosozial-Verlag
ISBN: 978-3-8379-6357-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschung psychosozial
Produktbeschreibung
Kira Gedik betrachtet die Komplexität, Herausforderungen und Chancen professioneller Hilfepraxis im Kinderschutz. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung steht ein hoch-konfliktreicher Kinderschutzfallprozess, der sich über einen Zeitraum von sechs Jahren erstreckte. Dabei wirft sie einen empirischen Blick auf unterschiedliche Widerstände, Konflikte und Ambivalenzen der beteiligten Akteur*innen, die zu großer Not, Sackgassen und Hilfeprozessstagnation führen. Sie greift sozialpädagogische, familienstrukturelle, (inter-)organisationale, fachöffentliche, gesellschaftliche sowie psychoanalytische Perspektiven auf. Zugleich erschließt sie neue Wege der Hilfen und Perspektiven der Qualitätsentwicklung zur Förderung demokratischer Kinderschutzarbeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

