Gebrecht

Wandlungen des Transzendentalen

Das Problem des Dinges an sich bei Kant und Schopenhauer

Königshausen & Neumann

ISBN 978-3-8260-7786-9

Standardpreis


68,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 68,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 512 S.

Format (B x L): 15.4 x 23.4 cm

Gewicht: 760

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 978-3-8260-7786-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Philosophie Schopenhauers

auch verfügbar als eBook (PDF) für 68,00 €

Produktbeschreibung

Die vorliegende Studie untersucht die unterschiedlichen Ausprägungen der Transzendentalphilosophie mit Blick auf Kants und Schopenhauers Theorien des Dinges an sich. Dabei wird deutlich, dass die kantische Erkenntniskritik, nach der Wissen durch die gesetzmäßige Kombination unserer subjektiven Erkenntnisquellen Sinnlichkeit und Verstand zustande kommt und insofern nie zu den Dingen an sich vordringen kann, nur eine Form von Transzendentalphilosophie dar-stellt, die Schopenhauer unter erheblichen Modifikationen fortführt. In entwicklungsgeschichtlicher und systematischer Absicht soll gezeigt werden, dass Schopenhauers begriffliche Überführung des Dinges an sich in einen alles durchwaltenden Willen zum Leben zwar unter kantischen Vorzeichen begriffen werden muss, aber letztlich metaphysische Elemente voraussetzt, die nicht mit seinem erkenntniskritischen Anspruch, einzig wahrer Nachfolger Kants zu sein, übereinstimmen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Königshausen & Neumann

Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...