Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42680-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XIV, 416 S. 8 Abbildungen.
Umfang: 416 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42680-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lernweltforschung
Produktbeschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com