Kollektive Achtsamkeit organisieren
Strategien und Werkzeuge für eine proaktive Risikokultur
Schäffer-Poeschel
ISBN 978-3-7910-3165-1
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 367 S.
Format (B x L): 16,4 x 2,5 cm
Gewicht: 718
Verlag: Schäffer-Poeschel
ISBN: 978-3-7910-3165-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Systemisches Management
Produktbeschreibung
Zu solchen High-Reliability Organizations (HRO) gehören z. B. Chemieunternehmen, Krankenhäuser und Banken. Als Workbook für die Beratungspraxis beantwortet es grundlegende Fragen wie:
- In welchen Kontexten ist der bewusste Umgang mit Sicherheit und Risiko unumgänglich?
- Welche Methoden haben sich beim Umgang mit dem Unerwarteten bewährt?
- Wie werden sie angewendet?
- Wie kann eine Kultur der organisationalen Achtsamkeit entwickelt werden?
Geliefert werden Konzepte und Instrumente für den Aufbau zuverlässiger, krisenfester und resilienter Organisationen. Inklusive Fallbeispielen zu verschiedenen Veränderungskonzepten und einem Geleitwort von Kathleen Sutcliffe.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Dr. Annette Gebauer ist systemische Organisationsberaterin und Inhaberin der Beratung Interventions for Corporate Learning (ICL) mit Sitz in Berlin. Ihre Arbeit fußt auf dem von Karl E. Weick und Kathleen Sutcliffe begründeten Management-Ansatz des High Reliability Organizing (HRO), den sie für die praktische Umsetzung in Management und Beratung konkretisiert hat. Gebauer unterstützt zahlreiche internationale Unternehmen in Veränderungsprozessen zur nachhaltigen Kulturentwicklung sowie zur Steigerung der organisationalen Lern- und Leistungsfähigkeit.
Produktsicherheit
Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH, Breitscheidstr. 10, 70174 Stuttgart
service@schaeffer-poeschel.de