Störungen der Krankheitseinsicht
Hogrefe Publishing
ISBN 978-3-8017-2656-0
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2016
Umfang: VIII, 113 S.
Format (B x L): 16,5 x 24 cm
Gewicht: 264
Verlag: Hogrefe Publishing
ISBN: 978-3-8017-2656-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie; 17
Produktbeschreibung
Für ein differenziertes Verständnis des Phänomens und der Psychopathologie der betroffenen Patienten ist es wichtig, nicht nur die neuronalen Mechanismen zu betrachten, sondern auch psychologische Konzepte (wie z.B. Selbstkonzept, Metakognition und Selbstreflektion), und diese in eine umfassende Störungs- und Behandlungstheorie zu integrieren. Nur so wird letztendlich das Verhalten der betroffenen Patienten verständlich und eine zielgerichtete Behandlung möglich. Verständlich wird dann auch, warum das Phänomen einer gestörten Krankheitseinsicht nicht nur bei hirngeschädigten Patienten, sondern auch bei Patienten mit einer psychischen Störung (z.B. Anorexia nervosa, Alkoholabhängigkeit, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie) auftreten kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hogrefe Publishing GmbH
Merkelstrasse 3
37085 Göttingen, DE
customerservice@hogrefe.com