Gaß

Asyl, Leviten und ein Altar

Eine literarhistorische Analyse von Josua 20-22

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-159830-2

Standardpreis


154,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

Umfang: VIII, 304 S.

Format (B x L): 23,9 x 16,2 cm

Gewicht: 606

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-159830-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungen zum Alten Testament; 144

Produktbeschreibung

In der vorliegenden Studie widmet sich Erasmus Gaß dem schwierigen Wachstum der Anhänge zum priesterlich geprägten Josuabuch in Jos 20-22. Der Abschnitt zu den Asyl- und Levitenstädten in Jos 20-21 weist einige sprachliche Besonderheiten auf, was diesen Textbereich von den Landverteilungstexten Jos 13-19 abhebt. In der folgenden Erzählung Jos 22 wurden nicht nur deuteronomistische und priesterliche Idiome verwendet, sondern auch ein später, teils fehlerhafter Text zusammengestellt. Eine Verbindung von Jos 22 zu den deuteronomistisch geprägten Abschiedsreden in Jos 23-24 lässt sich ebenso wenig begründen wie die Suche nach einem älteren deuteronomistischen Kern. Offenbar arbeiteten viele Hände an Jos 20-22, worauf auch die Überschüsse und Abweichungen der LXX hinweisen. Erasmus Gaß zeigt, dass eine synchrone Beurteilung nicht nur das redaktionelle Wachstum ausblendet, sondern auch die verschiedenen Versuche der priesterlichen und deuteronomistischen Redaktoren, ihre theologischen Konzeptionen in die Texte einzutragen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...