Garcia / Gratton

Happy families?

Inszenierungen von Familienbeziehungen in französischen und deutschen Filmen

Leipziger Universitätsverlag

ISBN 978-3-96023-535-4

Standardpreis


24,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2024

Umfang: 298 S.

Format (B x L): 14.2 x 20.3 cm

Gewicht: 374

Verlag: Leipziger Universitätsverlag

ISBN: 978-3-96023-535-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Filmische Fiktionen greifen auf breit geteilte Vorstellungs-, Deutungs- und Bewertungsmuster zurück. Dies ermöglicht, dass die Zuschauer:innen sowohl die Problemkonstellationen als auch die suggerierten Lösungsansätze nachvollziehen können und garantiert eine sozialwissenschaftliche Interpretierbarkeit dieser Werke. Dank dieser Materialien kann ein Einblick in die erfahrenen und/oder erwünschten sozialen Verhältnisse, Lebenszusammenhänge, aber auch Formen der privaten Lebensführung gewonnen werden.
Den Herausgeber:innen dieses Sammelbandes nach hat die Auswertung von Spielfilmen großes Potenzial als gesellschaftsanalytisches Erkenntnismittel in der Familien- und Geschlechterforschung, insbesondere mit Blick auf die Gleichzeitigkeit eines Wandels auf der Ebene der Lebensformen und der kontinuierlich bestehenden Zentralität von privaten Beziehungen. Die aus Frankreich und Deutschland stammenden Autor:innen schließen sich dieser Hypothese an und haben daher für ihre Analysen Filme aus dem 21. Jahrhundert ausgewählt, die die Vielfalt an Beziehungen zwischen Familienangehörigen in Szene setzen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Leipziger Universitätsvlg

Oststraße 41
04317 Leipzig, DE

info@univerlag-leipzig.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...