
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
Neubeginn-Konsolidierung-Ausgrenzung
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51909-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
mit 35 s/w-Abbildungen.
Umfang: 296 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51909-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
Produktbeschreibung
Ausgehend von einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet der Sammelband die Spezifika jüdischen Lebens im geteilten Deutschland sowie in weiteren ausgewählten europäischen Ländern. Im Fokus stehen Fragen nach der Wiederherstellung und sozialen Zusammensetzung jüdischer Gemeinden, den Beziehungen zur Mehrheitsgesellschaft sowie dem jüdischen politischen wie kulturellen Leben. Darüber hinaus widmet sich das Buch den Formen und Akteuren der Auseinandersetzung mit der Shoah sowie dem Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt in den europäischen Nachkriegsgesellschaften. In unterschiedlichen Schwerpunkten werden so die vielfältigen Herausforderungen jüdischen Lebens in Deutschland und Europa nach der Shoah beleuchtet und zudem die Frage diskutiert, wie jüdische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg heute museal aufbereitet und ausgestellt werden kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com