Biografiebasierte Maßnahmen in der schulischen Präventions- und Bildungsarbeit
Eine empirische Betrachtung des Einsatzes von Aussteigern aus extremistischen Szenen unter besonderer Berücksichtigung ehemaliger Rechtsextremer
Nomos
ISBN 978-3-8487-6317-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fall-/Mustersammlung
Buch. Softcover
2020
Umfang: 474 S.
Format (B x L): 15.6 x 22.8 cm
Gewicht: 748
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6317-7
Produktbeschreibung
Seit Jahrzehnten stellen biografiebasierte Maßnahmen in Deutschland einen integralen Bestandteil schulischer Präventions- und Bildungsarbeit dar. Solche Veranstaltungen sind nicht nur in der Extremismusprävention verbreitet. Sie finden sich auch zur Vermittlung von Geschichtswissen oder in der Gewalt- und Suchtprävention. Aussagekräftige Evaluationen liegen hierzu jedoch weit überwiegend nicht vor. In dieser Monografie wird erstmals eine umfassende wissenschaftliche Betrachtung der schulischen Präventionstätigkeiten ehemaliger Extremisten bereitgestellt. Dabei wird zum einen die bundesweite Anwendungspraxis in einer Bestandserhebung mittels Interviews, postalischer Befragung und Medienanalyse beleuchtet. Zum anderen wird eine exemplarische primärpräventive Schulmaßnahme eines früheren Rechtsextremen umfangreich, mit belastbarem Design und ausreichend großer Stichprobe evaluiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Effekte der Maßnahme auf die Schülerinnen und Schüler.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de