Gamper / Bußjäger / Karlhofer / Pallaver / Obwexer

Föderale Kompetenzverteilung in Europa

Nomos

ISBN 978-3-8487-1611-1

Standardpreis


149,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Hardcover

2016

Umfang: 846 S.

Format (B x L): 15.7 x 22.8 cm

Gewicht: 1219

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1611-1

Produktbeschreibung

Erstmals liegt mit diesem Band eine vollständige, interdisziplinäre Typologie föderaler Kompetenzverteilungen in Europa vor. Sie erfasst sowohl die EU als auch Bundes- und quasiföderale Regionalstaaten, darunter etwa Deutschland, die Schweiz, Österreich, Belgien, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich, aber auch asymmetrische Fallbeispiele aus anderen europäischen Staaten, die über „konstitutionelle“ Regionen verfügen. Detailscharf und systematisch werden Modelle und Strukturen einer Kompetenzverteilung, die Auslegung von Kompetenztatbeständen, die Kompetenzgerichtsbarkeit, praktische Probleme und Machtkonflikte am Beispiel einzelner Politikfelder sowie Reformvorhaben untersucht. Ein internationales Autorenteam analysiert die aktuellen Entwicklungen auf nationaler wie europäischer Ebene und zieht vergleichende Lehren aus verfassungs- und europarechtlicher sowie politikwissenschaftlicher Sicht.

Alle Herausgeber wirken am Forschungszentrum Föderalismus der Universität Innsbruck mit.
 
Mit Beiträgen von:
Dr. Maria Ackrén; Prof. Dr. Xabier Arzoz Santisteban, LL.M.; Prof. Dr. Marco Brunazzo; Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger; Prof. Dr. César Colino; Prof. Dr. Srdjan Djordjevic; Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller; Kaspar Ehrenzeller, M.A.; Dr. Annegret Eppler; Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz; Univ.-Prof. Dr. Anna Gamper; ao. Univ.-Prof. MMag. Dr. Esther Happacher, LL.M.; Dr. Malcolm Harvey; Prof. Chris Himsworth, BA, LL.B.; Prof. Ayudante Dr. Angustias Hombrado; ao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Karlhofer; Dr. Soeren Keil; MMag Dr. Manfred Kohler; Dr. Sean Müller; Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer; Univ.-Prof. DDr. Günter Pallaver; Dr. Bettina Petersohn; Prof. Dr. Patricia Popelier; Mag. Marija Radosavljevic; Univ.-Prof. DDr. Martin P. Schennach, MAS; Prof. Dr. Rudolf Streinz; Prof. Dr. Roland Sturm; Prof. Dr. Adrian Vatter; Prof. Dr. Jens Woelk

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This innovative volume is the first to present an exhaustive interdisciplinary typology of federal power-sharing systems in Europe. It covers the EU as well as federal and quasi-federal regional states, such as Germany, Switzerland, Austria, Belgium, Italy, Spain and the United Kingdom, but also asymmetric cases from other European states with ‘constitutional’ regions. A detailed and systematic focus is placed on models and structures related to the allocation of powers, on the interpretation of know-how, on judicial reviews of competence issues, on practical problems and power conflicts in selected policy areas as well as on reform proposals. An international team of authors analyses current developments at European and national levels and draws lessons from comparative experience in the fields of constitutional and European law as well as political science. All the editors are members of the Research Centre on Federalism at the University of Innsbruck.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...