Gallusser / Groote / Lütteken

Die Tragédie en musique zwischen Lully und Rameau

Konzeptionelle Transformationen (1687–1733)

lieferbar, ca. 10 Tage

98,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 98 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

495 S.

Bärenreiter. ISBN 978-3-7618-2605-8

Format (B x L): 17,2 x 24,6 cm

Gewicht: 913 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Fokus Musikwissenschaft

Produktbeschreibung

Nach dem Tod Lullys im Jahr 1687 sei es, so ein lange vorherrschendes Geschichtsbild, zu einer Krise in der Tragédie en musique gekommen, die erst durch Rameaus „Hippolyte et Aricie“ von 1733 überwunden worden sei. Tatsächlich aber durchlief die Tragédie en musique in den besagten 46 Jahren konzeptionelle Transformationen, welche die sich ändernden gesellschaftlichen und allgemeinhistorischen Vorzeichen reflektieren.

Die vorliegende Studie beleuchtet diese Entwicklung der Tragédie en musique in ihren vielfältigen Kontexten und aus verschiedenen Perspektiven. Dabei wird ein großes dynamisches Potenzial der Gattung fassbar, das die Schöpfer der Tragédie en musique jener Zeit nicht als Epigonen erscheinen lässt, sondern als wichtige Wegbereiter für Rameau und die Musik des 18. Jahrhunderts würdigt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...