Emoji
Shigetaka Kurita. Die Erfindung der Bildzeichen in digitaler Kommunikation
Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3-7757-5628-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
190 s/w-Darstellungen.
Umfang: 88 S.
Format (B x L): 15,6 x 16 cm
Gewicht: 180
Verlag: Hatje Cantz Verlag
ISBN: 978-3-7757-5628-0
Produktbeschreibung
Mit mittlerweile mehr als 2.600 Zeichen sind die Bildzeichen (e = Bild, moji = Zeichen) nicht mehr wegzudenken aus unseren Online-Interaktionen und Teil der langen Geschichte der Kommunikation – von der Erfindung der Schrift über die Einführung des Buchdrucks bis zum dramatisch beschleunigten Agieren im Zeitalter des Smartphones.
Paul Galloway, Spezialist für die Sammlung digitalen Designs am New Yorker MoMA, zeigt in diesem Buch, dass die DNA der heutigen Emoji bereits in Kuritas pixeligen Entwürfen enthalten ist und zeichnet ihre Entwicklung bis zu ihrem heutigen Status als globales Phänomen nach.
PAUL GALLOWAY ist Sammlungsspezialist für Architektur und Design am Museum of Modern Art in New York. Er schreibt regelmäßig für die Publikationen des MoMA und kuratierte 2022 mit Paola Antonelli Never Alone: Video Games and Other Interactive Design.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
HATJE CANTZ VERLAG GmbH
Mommsenstraße 27
10629 Berlin, DE
contact@hatjecantz.de