Gallala-Arndt

Interreligiöse Ehen zwischen staatlichem Recht und religiösem Recht

Eine Untersuchung am Beispiel von Israel, dem Libanon und Tunesien

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Januar 2026)

105,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2026

300 S.

Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-164582-2

Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm

Produktbeschreibung

Das Verhältnis von staatlichem und religiösem Recht zählt zu den zentralen Spannungsfeldern moderner Rechtsordnungen in religiös pluralen Gesellschaften. Imen Gallala-Arndt analysiert vergleichend die Behandlung interreligiöser Ehen in Israel, dem Libanon und Tunesien sowie die Rezeption religiös bedingter Eheverbote durch die deutsche Rechtsprechung. Im Fokus stehen Modelle rechtlicher Pluralität, Formen der Übernahme religiöser Normen in staatliche Systeme sowie Mechanismen zur staatlichen Kontrolle religiöser Autorität. Während Israel und der Libanon weitreichende Zuständigkeiten religiösen Gerichten überlassen, hat Tunesien eine umfassende Verstaatlichung des Personalstatuts vollzogen. Die Autorin leistet einen Beitrag zur Debatte um die Integration religiöser Normativität in säkular-rechtliche Kontexte im internationalen und deutschen Rechtsraum.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...