Der israelische Dichter Elazar Benyoëtz zwischen Deutsch und Hebräisch
Zweisprachigkeit als poetische Kraft
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-11-132235-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
8 b/w illustrations, 1 b/w tbl..
Umfang: 230 S.
Format (B x L): 15.5 x 23 cm
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-132235-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Conditio Judaica
Produktbeschreibung
Elazar Benyoëtz ist im deutschsprachigen Raum vornehmlich als Erneuerer des deutschen Aphorismus bekannt. Diese Publikation untersucht die bislang unerforschte Mehrsprachigkeit des zeitgenössischen österreichisch-israelischen Schriftstellers, indem sie Begegnung und Austausch zwischen Hebräisch und Deutsch auf biographischer und literarischer Ebene in den Fokus nimmt. Als Prisma dieser Untersuchung wird die hebräische Sprache als »geheime Blumensprache« (nach Else Lasker-Schüler) gelesen, in welcher das Deutsche »fremde Blüten« treibt. Benyoëtz' mehrsprachige Literatur wird dabei als vielfältiger Samen verstanden, der von der gegenseitigen Befruchtung seiner Sprachen profitiert und beim Lesen seine Blüten hervorbringt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com