Galetta / Ziller

Das öffentliche Recht vor den Herausforderungen der Informations- und Kommunikationstechnologien jenseits des Datenschutzes - Information and Communication Technologies Challenging Public Law, Beyond Data Protection - Le droit public au défi des technologies de l'information et de la communication, au-delà de la protection des donnés

Nomos

ISBN 978-3-8487-5312-3

Standardpreis


56,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2018

(In Gemeinschaft mit Stämpfli/Bern)

Umfang: 214 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,6 cm

Gewicht: 319

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-5312-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die exponentielle Beschleunigung der Miniaturisierung und der Leistungsfähigkeit von Computern sowie die immer größere Ausdehnung des Netzwerks, das diese Computer auf der ganzen Welt verbindet, führt zu neuen Herausforderungen, mit denen sich Gesetzgeber und Rechtswissenschaft auseinandersetzen müssen. Dies betrifft insbesondere die Netzneutralität, sowie die zunehmende Nutzung „künstlicher Intelligenz“ im Zuge der sogenannten „Vierten Industriellen Revolution“, wobei auch der Datenschutz der Entwicklung von Massenüberwachungsinstrumenten gegenübersteht. Die Idee des SIPE-Kongresses, dessen Ergebnisse veröffentlicht werden, war es, diese neuen Entwicklungen unter Juristen zu analysieren und soweit wie möglich zu diskutieren, und zwar über das Datenschutzrecht hinausgehend, ohne dabei dessen Neuerungen zu vernachlässigen. Die Kapitel sind nach drei Themen geordnet: Erneuerung der Rechtsgrundsatzfragen zu IKT; Verwaltungsrecht der neuen IKT; und Steuerung durch Algorithmen.

Mit Beiträgen von
Jean-Bernard Auby, Sciences-Po Paris; Michal Bobek, Gerichtshof der Europäischen Union; Gherardo Carullo, Università degli Studi di Milano; Deirdre Curtin, European University Institute, Florence; Christian Ernst, Bucerius Law School, Hamburg; Mercedes Fuertes López, Universidad de León; Diana-Urania Galetta, Professore ordinario di diritto amministrativo, Università degli Studi di Milano; Ian Harden, University of Sheffield; Stylianos-Ioannis G. Koutnatzis, Demokritus Universität Thrazien; Mario G. Losano, Università del Piemonte Orientale; Timo Rademacher, Universität Freiburg; Jens-Peter Schneider, Universität Freiburg.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The exponential acceleration of the miniaturisation and processing capabilities of computers, together with an ever-widening extension of the network that connects computers around the world have generated new issues for lawmakers and legal science: net neutrality, protection against growing and pervasive cybercrime and, as part of the so-called ‘4th Industrial Revolution’, increasing use of artificial intelligence, whereas data protection is facing the development of mass surveillance tools. The idea of the SIPE Congress, whose proceedings are published here, was for lawyers to study and, as far as possible, discuss these new developments by going beyond but without neglecting the novelties of data protection law. This book’s chapters are grouped according to scientific logic—without interference from organisational constraints, as is often the case in symposia—according to three topic areas: the renewal of fundamental legal issues surrounding information and communications technology (ICT), administrative law of new ICT and operations using algorithms. 


With contributions by 
Jean-Bernard Auby, Sciences-Po Paris; Michal Bobek, Gerichtshof der Europäischen Union; Gherardo Carullo, Università degli Studi di Milano; Deirdre Curtin, European University Institute, Florence; Christian Ernst, Bucerius Law School, Hamburg; Mercedes Fuertes López, Universidad de León; Diana-Urania Galetta, Professore ordinario di diritto amministrativo, Università degli Studi di Milano; Ian Harden, University of Sheffield; Stylianos-Ioannis G. Koutnatzis, Demokritus Universität Thrazien; Mario G. Losano, Università del Piemonte Orientale; Timo Rademacher, Universität Freiburg; Jens-Peter Schneider, Universität Freiburg.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...