Psychotherapie als Beziehung und Prozess: Chancen, Risiken, Fehlerquellen
Silke Birgitta Gahleitner und Brigitte Schigl im Gespräch mit Uwe Britten
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-40684-7
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
mit 4 Abbildungen.
Umfang: 159 S.
Format (B x L): 12.3 x 20.6 cm
Gewicht: 200
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-40684-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Psychotherapeutische Dialoge
Produktbeschreibung
Nebenwirkungen lassen sich in Psychotherapien nicht vermeiden und sind auch nicht per se negativ. Schädliche Nebenwirkungen und echte Kunstfehler müssen aber stärker in den Fokus rücken, um Psychotherapien noch wirkungsvoller zu machen. Das Gespräch fächert die möglichen Nebenwirkungen auf und hilft Therapeuten, eigene Schwachstellen besser zu durchschauen, erfolgreicher mit ihnen umzugehen, um sie zu vermeiden oder wenigstens im therapeutischen Gespräch zu bearbeiten. Silke B. Gahleitner und Brigitte Schigl betonen nachdrücklich, dass es immer nur über eine gute Beziehungsgestaltung erreicht werden kann, tendenziell schädliche Therapieeinflüsse in Grenzen zu halten bzw. nachzubearbeiten. Anders als echte Kunstfehler, sind viele andere »Nebenwirkungen« nicht zu vermeiden, müssen aber wiederum therapeutisch genutzt werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com