Gärtner

Smart HRM

Digitale Tools für die Personalarbeit

sofort lieferbar!

44,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 32,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2., überarbeitete Auflage 2024. 2024

288 S. 50 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-44903-2

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Gewicht: 510 g

Produktbeschreibung

Das Buch zeigt anwendungsnah, welche digitalen Tools und Methoden sich in der Personalarbeit bewährt haben: von People Analytics über Chatbots und Robotic Process Automation bis hin zu Augmented und Virtual Reality und Verfahren aus dem Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz. Dabei werden nicht nur Praxisbeispiele vorgestellt, sondern auch die Möglichkeiten und Grenzen anhand wissenschaftlicher Studien sowie rechtlicher und ethischer Aspekte diskutiert. Bei „Smart HRM“ geht es nämlich nicht nur um digitale Tools, sondern um deren kluge Anwendung. Deshalb sollten HR-Professionals über die zugrunde liegenden Technologien Bescheid wissen und darüber, ob der Einsatz digitaler Tools legal und legitim ist. Alles andere wäre nicht „smart". Dann aber ermöglichen solche Tools effektive, effiziente oder gar innovative Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten HR-Wertschöpfungskette. In der 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und folgende Themen ergänzt: Large-Language-Modelle & Generative KI (ChatGPT), EU AI Act, Leitlinien zum Umgang mit KI, neue Praxisbeispiele. Der Inhalt - Smart HRM: Kluger Einsatz von digitalen Tools und KI in der Personalarbeit - Grundlagen: Big Data, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robotic Process Automation, Text Mining, Large-Language-Modelle und Generative KI u.v.m. - Anwendung: Digitale Tools entlang der HR-Wertschöpfungskette (u.a. Robo-Recruiting, strategische und operative Personalplanung, Performance Management mittels Netzwerkanalysen, Learning Analytics und AR/VR in der Personalentwicklung) - Legales und Legitimes: Datenschutz und Ethik Der Autor Prof. Dr. Christian Gärtner ist Professor für BWL mit den Schwerpunkten Human Resource Management und Digitalisierung der Arbeitswelt an der Hochschule München. Darüber hinaus ist er seit über 20 Jahren als Organisationsberater, Trainer und Referent tätig.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...