Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-66881-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2014
Zugl.: München, Univ., Diss., 2013
Umfang: XV, 232 S.
Format (B x L): 15,6 x 23,4 cm
Gewicht: 394
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-66881-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Münchener Universitätsschriften; Band 246
Produktbeschreibung
Die Arbeit behandelt die Frage, wie ein nach ausländischem Recht ausgesetztes Vindikationslegat an einem im Inland belegenen Gegenstand durch das deutsche Recht zu behandeln ist. Der Autor geht dabei zuerst auf Grundlagenfragen des Internationalen Privatrechts wie die Qualifikation ein und untersucht dann das deutsche materielle (Erb-) Recht auf die Vereinbarkeit mit einem Vindikationslegat. Er kommt zu dem Schluss, dass Letzteres nach geltender Rechtlage, wie nach der EuErbVO, im deutschen Recht anzuerkennen ist. Davon ausgehend werden Folgebetrachtungen grundbuch-, steuer- und vollstreckungsrechtlicher Art angestellt sowie die resultierende Erbscheinsproblematik und kautelarjuristische Möglichkeiten aufgezeigt.
Zielgruppe
Für Rechtswissenschaftler im Bereich des Internationalen Privatrechts.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de