Querulieren
Kulturtechniken, Medien und Literatur 1700-2000
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-62094-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
X, 358 S. 26 Abbildungen, 21 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 358 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-62094-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen
Produktbeschreibung
Ende des 18. Jahrhunderts wird zum ersten Mal der Typus des "Querulanten" beschrieben. Es handelt sich um einen devianten Kläger, der mit unzähligen Schreiben die bürokratische Kommunikation stört, die Arbeitskapazität der Gerichte erschöpft und nötigenfalls mit Waffengewalt um sein Recht kämpft. In dieser Zeit wird das Querulantentum in unterschiedlichen Wissensfeldern virulent. Ausgehend von institutionellen Verordnungen, juristischen Diskussionen und psychiatrischen Falldarstellungen rekonstruiert die Studie erstmals eine systematische Medien- und Literaturgeschichte des Querulierens von der Aufklärung bis in die Gegenwart.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

