Gabriele Tergit
Zeitschrift für Literatur X/20
Edition Text + Kritik
ISBN 978-3-96707-115-3
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 105 S.
Format (B x L): 14.6 x 22.8 cm
Gewicht: 188
Verlag: Edition Text + Kritik
ISBN: 978-3-96707-115-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Text und Kritik
Produktbeschreibung
Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und Emigrantin. Gabriele Tergit (1894–1982) hat den Grenzbereich von Fakt und Fiktion ihrer Zeit vermessen: politisch, kulturell und historisch, dabei immer die Gesellschaft im Blick, in der sie lebte.
Das Heft wirft ein Schlaglicht auf ihr von Brüchen und Zäsuren geprägtes Leben und zeigt die ganze Breite ihrer schriftstellerischen und publizistischen Produktion: von der Weimarer Republik über das Exil bis in die Nachkriegszeit. Neben einer unveröffentlichten Reportage aus dem "Palästina-Konvolut" präsentiert das Heft Beiträge, die u. a. Tergits Feuilletons und Reportagen der 1920er Jahre und ihren Debütroman "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" in den Blick nehmen. Ergänzt durch Analysen, die sich anhand bisher weitgehend unbekannten Archivmaterials ihrer Fluchtroute und den facettenreichen im Exil entstandenen Arbeiten – auch im konfliktgeladenen Austausch mit Zeitgenossen – widmen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
edition text+ kritik
                Levelingstr. 6a
                    
81673  München, DE            
info@etk-muenchen.de
 
             BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
             
                      
 
                 
         
         
         
         
                                 
                                
 
                                        