Gaafar

Phänomenotechniken des Films

Zur Medialität der Erfahrung des Anderen in postkinematographischen Bildreflexionen

transcript

ISBN 978-3-8376-4718-1

Standardpreis


ca. 40,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. 2027)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2027

30 s/w-Abbildungen, 50 Farbabbildungen.

Umfang: 300 S.

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Gewicht: 468

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-4718-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Film

Produktbeschreibung

Der Film stellt für die Analyse der Erfahrung ein signifikantes globales Theorem und Medium dar. In postkinematographischen und installativen Formationen wird ein anderes digitales Wissen generiert, das das konzeptuelle Begehren der Erfahrung von Alterität sichtbar werden lässt. Unter Rückgriff auf Gaston Bachelards experimentelle wissenschaftstheoretische Methode einer 'Phänomenotechnik' untersucht Rania Gaafar film- und medienreflexive Ansätze hinsichtlich ihrer Affizierungsprozesse und Zukunftsentwürfe in digitalen Bildoperationen. Sie analysiert fallbeispielhaft die Medialität der Erfahrung des Anderen in den Arbeiten des britischen Medienkünstlers Isaac Julien als Modus einer neuen Materialität der Differenz und als konstituierendes Element einer postkolonialen Medientheorie.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...