Funktional-teleologische Qualifikation und Gläubigerschutz
Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit insolvenznaher Gläubigerschutzinstrumente auf EU-Auslandsgesellschaften mit inländischem Verwaltungssitz
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-74712-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2019
Zugl.: München, Univ., Diss., 2019
Umfang: XXIII, 240 S.
Format (B x L): 15,6 x 23,4 cm
Gewicht: 416
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-74712-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Münchener Universitätsschriften; Band 254
Produktbeschreibung
Die mit dem Fakultätspreis 2018 ausgezeichnete Arbeit befasst sich mit dem Gläubigerschutz gegenüber EU-Auslandsgesellschaften mit inländischem Verwaltungssitz an der Schnittstelle von internationalem Gesellschafts- und internationalem Insolvenzrecht. Analysiert wird, ob und auf welche Weise die insolvenznahen Haftungstatbestände des deutschen Rechts auf die Gesellschafter und Geschäftsführer von Auslandsgesellschaften mit inländischem Verwaltungssitz angewendet werden können. Der Autor arbeitet Kriterien für die Abgrenzung des Gesellschaftsstatuts vom Insolvenzstatut heraus und qualifiziert einzelne Gläubigerschutzinstrumente des deutschen Rechts.
Zielgruppe
Für Rechtswissenschaftler und Praktiker im Bereich des internationalen Gesellschaftsrechts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de