
Showtime
Formen und Folgen demonstrativer Gewalt
Hamburger Edition
ISBN 978-3-86854-362-9
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 336 S.
Format (B x L): 14.7 x 21.7 cm
Gewicht: 570
Verlag: Hamburger Edition
ISBN: 978-3-86854-362-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hamburger Edition
Produktbeschreibung
Warum stellen einige politische Gewalttäter ihre Taten öffentlich und spektakulär zur Schau? Lee Ann Fujii geht dieser Frage anhand von drei extremen Gewaltereignissen nach: der Ermordung einer Tutsi-Familie während des Völkermords in Ruanda, der Hinrichtung muslimischer Männer in einem serbisch kontrollierten Dorf in Bosnien während der jugoslawischen Nachfolgekriege und des Lynchmords an einem schwarzen Landarbeiter an der Ostküste von Maryland im Jahr 1933. Drei Beispiele in unterschiedlichen Ländern, zu verschiedenen Zeiten, was verbindet diese Zurschaustellungen von Gewalt? Fujii zeigt, wie wichtig der Aspekt ist, Einfluss auf die Zuschauenden, auf die direkte Umgebung oder gar ganze Bevölkerungen zu gewinnen. Das Zuschauen und die Teilnahme an diesen Gewaltspektakeln verändert die Beteiligten mitunter tiefgreifend und stärkt politische Identitäten, soziale Hierarchien und Machtstrukturen. Öffentliche Gewalttaten zwingen Beteiligte dazu, sich zu entscheiden: offen die Ziele der Gewalt zu unterstützen oder zu riskieren, selbst Opfer oder aus der sozialen Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Für ihr letztes Buch hat Lee Ann Fujii zahlreiche Interviews mit Beteiligten sowie Zeuginnen und Zeugen geführt und ist tief in die Archive eingetaucht. Herausgekommen ist ein Buch, analytisch und empathisch zugleich, das zeigt, wie die Täter die Fragilität sozialer Bindungen für ihre eigenen Zwecke nutzen und wie öffentliche Gewalt gesellschaftliche Strukturen nachhaltig verändert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH | Mittelweg 36 | 20148 Hamburg
Mittelweg 36
20148 Hamburg, DE
verlag@hamburger-edition.de