Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst
Erläutert auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Loseblattwerk mit Aktualisierung 1/25
ESV
ISBN 978-3-503-00898-8
Standardpreis
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.
Bibliografische Daten
Kommentar
Loseblatt. In 3 Ordnern
Loseblattwerk mit Aktualisierung 1/25. 2025
Umfang: Rund 4478 S.
Format (B x L): 14,8 x 21,0 cm
Gewicht: 2550
Stand: April 2025
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-00898-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD); Band IV
Produktbeschreibung
Mit diesem Werk finden Sie sich in der differenzierten Tariflandschaft problemlos zurecht und schnell das, was Sie suchen. Übersichtlich behandeln die Autoren TVöD und TV-L zusammenhängend – leicht verständlich, praxisnah, auf fachlich herausragendem Niveau.
Überzeugend: Aktualität und Umfang
Damit Sie immer mit Blick für das Ganze und jedes Detail entscheiden: Der Kommentar dokumentiert die wesentlichen Tariftexte einschließlich der Entgeltordnungen – vollständig oder konzentriert auf das Wichtigste – stets auf dem neuesten Stand:
- TVöD mit TV-Ärzte/VKA
- TV-L mit TV-Ärzte
- alle Spartentarifverträge in durchgeschriebenen Fassungen
- TVÜ Bund/VKA und TVÜ Länder
- Altersversorgungs-Tarifverträge (ATV und ATV-K)
- sonstige Tarifverträge wie TV-SozAb-L, TV ZUSI-VKA und TdL, TV-EUmw/VKA und TV-EntgeltU-B/L, TV fl exible Arbeitszeiten (Bund und VKA), TV ATZ
- Tarifverträge Berlin, Hessen
- EntgO Bund/ TdL/VKA
- Ausbildungstarifverträge
Anschaulich: gemeinsame Erläuterung der Tarifverträge
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Tarifbereich – und vergleichen Sie dabei, wie die entsprechende Regelung in einem anderen Bereich/einer anderen Sparte lautet.
- Die synoptische Darstellung der Normtexte vor den Erläuterungen und eine gemeinsame Kommentierung von TVöD und TV-L zeigt Zusammenhänge, verdeutlicht weitgehende Übereinstimmungen und gibt Abweichungen eine schärfere Kontur.
Aus einer Hand liefert der Kommentar, was Sie brauchen – als Praktiker in der Verwaltung oder Jurist:
- Eine praxis- und lösungsorientierte Aufbereitung der Fragestellungen auf Basis von reichhaltiger, durchaus auch kritisch gewürdigter Rechtsprechung.
- Die allgemein-arbeitsrechtlichen Grundlagen sind selbstverständlich mit einbezogen, viele weitere Vorschriften, Verordnungen und Erlasse dort berücksichtigt, wo sie relevant sind. Beispiele: AGG, ArbZG, BEEG, EFZG, TVG.
In bester Gesellschaft
Als Band IV ist das Werk Teil des renommierten Gesamtkommentars Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) – kurz FÜRST genannt – und bringt mit, wofür das Gesamtwerkgeschätzt wird:
- den klaren Fokus auf die Rechtsprechung und wissenschaftliche Tiefe,
- die praktische Anwendbarkeit jeder einzelnen Erläuterung,
- einen Detailreichtum, der kaum zu überbieten ist
- und last but not least: ein erstklassiges Autorenteam.
Der Kommentar zum Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst garantiert Ihnen fundierte, praktikable Antworten, die jederzeit schnell parat sind!
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de