Staatliche Aufgaben, private Akteure Neuvermessung einer Grenze
Band 3: Neuvermessung einer Grenze
Manz
ISBN 978-3-214-00963-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: XXIV, 242 S.
Format (B x L): 15 x 23 cm
Gewicht: 396
Verlag: Manz
ISBN: 978-3-214-00963-2
Produktbeschreibung
Insgesamt zeigt sich Staatlichkeit als variabel und gestaltbar. Statt mit einem einheitlichen System haben wir es mit einer gewachsenen Vielzahl von Staatlichkeiten zu tun, die jeweils auf bestimmte Zwecke – vor allem den Ausgleich von Übermacht, die öffentliche Rechenschaft und die Verträglichkeit mit der Marktwirtschaft – zugeschnitten sind und private Akteure ganz unterschiedlich erfassen.
- Variable Staatlichkeit (Franz Merli)
- Staatlichkeit im Unionsrecht (Arno Kahl)
- Staatlichkeit und Information (Harald Eberhard/Claudia Fuchs)
- Staatlichkeit und Kontrolle (Andreas W. Wimmer)
- Staatlichkeit im Strafrecht (Susanne Reindl-Krauskopf)
- Staatlichkeit und Grundrechte (Lorenz Dopplinger)
- Staatlichkeit, Ingerenz und Haftung (Magdalena Pöschl)
- Staatliche Aufgaben, bundesstaatliche Kompetenzverteilung und private Akteure (Ewald Wiederin)
- Die Abgrenzung von privatem und öffentlichem Sektor aus ökonomischer Sicht (Richard Sturn)
Nach „Erscheinungsformen und Effekten“ (2015) und „Konzepten zur Ordnung der Vielfalt“ (2017) widmet sich der abschließende Band des Forschungsprojekts der Abgrenzung zwischen staatlicher und privater Sphäre: Inwieweit gelten für die vielen Personen und Organisationen, die außerhalb des Staates stehen, aber an der Erfüllung staatlicher Aufgaben mitwirken, die Regeln für den Staat oder die Regeln für Private?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Kohlmarkt 16
1010 Wien, Österreich
verlag@manz.at