Fronius

Celebrity Impersonators im deutschen und US-amerikanischen Recht

Eine rechtsvergleichende Studie mit Vorschlägen für die Weiterentwicklung des deutschen Rechts im Hinblick auf die Kommerzialisierung der menschlichen Persönlichkeit

Nomos

ISBN 978-3-8487-1748-4

Standardpreis


98,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2015

Umfang: 599 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 846

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1748-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

„Imitation is the sincerest form of flattery“ – viele Prominente, die durch „Celebrity Impersonators“ nachgeahmt werden, sehen dies anders und möchten rechtliche Schritte gegen ihre Nachahmer ergreifen. Das vorliegende Werk vergleicht die verschiedenen Möglichkeiten, die ihnen dazu nach deutschem und US-Recht zur Verfügung stehen. Untersucht wird dabei insbesondere der Nachahmungsschutz durch das Persönlichkeitsrecht, durch Immaterialgüterrechte sowie durch das Wettbewerbsrecht. Auf der Grundlage dieses Vergleichs erarbeitet die Autorin Vorschläge für die Fortentwicklung der Kommerzialisierung des Persönlichkeitsrechts. Sie vertritt die Auffassung, dass sich das deutsche Recht hierbei nicht am „dualistischen Konzept“ des US-Persönlichkeitsrechts mit seiner Aufspaltung in ein unübertragbares Right of Privacy und ein übertragbares Right of Publicity orientieren sollte, sondern vielmehr das Modell der „gebundenen Rechtsübertragung“ aus dem deutschen Urheberrecht übernehmen sollte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract „Imitation ist he sincerest form of flattery“ – many celebrities who are imitated by „Celebrity Impersonators“ disagree and want to take legal action against their imitators. The present work compares the different legal possibilities for protection against such imitation unter German and US-law - in particular, the right of personality, intellectual property rights and the law of unfair competition. Based on this comparison, the author formulates suggestions for the future development of the commercialization of the right of personal-ity in Germany. In her opinion, German courts should not adopt the „dualistic concept“ of US-law, which knows a non-transferable Right of Privacy and a fully transferable Right of Publicity. Instead, she advocates the adoption of a so called „restricted transfer“ of rights as recognized in German Copyright Law.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...