Frömmig

Grundkurs Rennwagentechnik

Einführung in das Zusammenwirken von Reifen, Fahrwerk, Aerodynamik, Differenzialsperren und Rahmen

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-25043-0

Standardpreis


59,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 46,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch

2020

352 s/w-Abbildungen, 96 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xxv, 488 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 983

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-25043-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Handbuch Rennwagentechnik; 1

auch verfügbar als eBook (PDF) für 46,99 €

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich die fahrdynamischen Grundlagen, welche für die Entwicklung und Optimierung von Rennfahrzeugen erforderlich sind. Der Themenschwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Reifen, Aerodynamik, Fahrwerk, Differenzialsperren und dem Rahmen. Die performancebestimmenden Eigenschaften verschiedener Komponenten, wie z.B. der Flügelprofile, des Unterbodens, der Radaufhängung, des Lenk- oder Bremssystems, werden ausführlich geschildert. Ein geschichtlicher Rückblick, ein Überblick über die Eckdaten eines technischen Reglements, eine Erläuterung verschiedener Strukturbauweisen sowie eine Diskussion der sicherheitstechnischen Aspekte des Motorsports schaffen ein Verständnis für übergeordnete Anforderungen an die Konzeption von Rennfahrzeugen. Das mit dem Werk erworbene Grundlagenwissen bietet einen Einstieg für Ingenieure und Studenten der Ingenieurwissenschaften, die sich im Motorsport – als Konstrukteur, Datenanalyst oder Renningenieur - engagieren oder die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Fahrdynamik- und Fahrwerkentwicklung vertiefen wollen. Der Inhalt Geschichte des Motorsports.– Technisches Reglement.– Rennreifen.– Fahrdynamische Grundlagen.– Aerodynamik.– Fahrwerk.– Differenzialsperren.– Konzept und Struktur.– Sicherheit im Motorsport.– Fragen und Aufgaben. Die Zielgruppen · Studenten der Ingenieurwissenschaften · Formula Student Teammitglieder · Ingenieure aus der Automobil- und Motorsportindustrie · Motorsportjournalisten · Motorsportbegeisterte mit technischem Hintergrundwissen Der Autor Dr.-Ing. Lars Frömmig befasst sich seit mehr als fünfzehn Jahren mit der Fahrdynamik und Fahrwerkabstimmung von Serien-Pkw. Als Entwicklungsingenieur bei der Volkswagen AG war er zunächst in verschiedenen Rollen für die Abstimmung von geregelten Vorderachsdifferenzialsperren und elektromechanischen Lenksystemen sowie für die Fahrdynamik geregelter Allradsysteme zuständig. Heute verantwortet er in der Fahrwerkentwicklung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Teilbereiche des Fahrversuchs. Als ehrenamtlicher Lehrbeauftragter hält er am Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig die Vorlesung „Rennfahrzeuge“.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Geschlossene Betrachtung der fahrdynamischen Eigenschaften eines Rennfahrzeugs unter Einbindung der theoretischen Grundlagen, Beispielrechnungen Zusammenspiel von Reifen, Aerodynamik, Fahrwerk, Differenzialsperren und dem Rahmen Grundlagenwissen als Einstieg für Ingenieure und Studierende

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...