Innovative Lebensmittel im europäischen Verwaltungsverfahrensrecht
Die Zulassung von Novel Food als Risikoentscheidung
Nomos
ISBN 978-3-8487-6578-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2020
Umfang: 510 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.6 cm
Gewicht: 745
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6578-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht; 16
Produktbeschreibung
Die Arbeit stellt die erste umfassende Untersuchung der Novel-Food-Verordnung (EU) 2015/2283 dar, mit der das Inverkehrbringen neuartiger Lebensmittel im europäischen Binnenmarkt geregelt wird. Neuartige Lebensmittel zeugen von der großen Innovationskraft des Lebensmittelsektors, häufig bringen sie aber unbekannte Gesundheitsrisiken mit sich. Unter Anwendung des Vorsorgeprinzips sollen diese Risiken mittels eines zentralen europäischen Zulassungsverfahrens kontrolliert werden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht deshalb die Frage, ob das allgemeine europäische Verwaltungsverfahrensrecht die Risikokontrolle einerseits und die Innovationsoffenheit der Rechtsordnung andererseits in einen verhältnismäßigen Ausgleich bringen kann. Das Ergebnis ist ambivalent: Zwar bietet das europäische Verwaltungsrecht ausreichend leistungsfähige Strukturen für die Risikokontrolle, jedoch bleibt die Perspektive der Innovationsoffenheit in der Unionsrechtsordnung strukturell unterentwickelt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de